Non stop dogwear EU GmbH

GLACIER JACKET 2.0

Non stop dogwear EU GmbH

GLACIER JACKET 2.0

Eine leichte und funktionelle, warme Hundejacke.




Nur noch ${ $store.getters.currentItemVariation.stock.net } auf Lager
Art.-ID7302
Modell3228
HerstellerNon stop dogwear EU GmbH
HerstellungslandChina

Jeder Hund ist anders. Bestimmte Rassen kommen problemlos mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt zurecht, während einige Rassen im Spätsommer anfangen, zu frieren. Eine gute Ausrüstung hilft Deinem Hund, sich bei jedem Wetter wohl zu fühlen.

GLACIER JACKET 2.0

Eine leichte und funktionelle, warme Hundejacke, die für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit konzipiert ist. Diese Jacke hält Deinen Hund auch warm, wenn er sich ausruht.

Die Glacier jacket 2.0 ist eine bequeme Winterjacke für Hunde, die mit PrimaLoft® Black Insulation Eco isoliert ist, was üblicherweise in Sportbekleidung für Menschen verwendet wird. Die Isolierung ist leicht und weich, bietet Deinem Hund aber dennoch die Wärme, die er bei jedem Wetter braucht. Diese isolierte Hundejacke ist auch dann noch wirksam, wenn sie nass wird.

Die Glacier jacket 2.0 hat ein winddichtes und wasserabweisendes Außenmaterial. Die exponierten Stellen sind verstärkt und bieten so zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen und rauer Vegetation.

Diese warme Hundejacke wurde entwickelt, um Deinem Hund volle Bewegungsfreiheit zu bieten. Die Glacier jacket 2.0 kann sowohl beim Wandern und Training mit Deinem Hund als auch in der Pause verwendet werden.

Die Glacier jacket 2.0 wurde mit neuen Einsätzen aktualisiert, um sich dem Körper Deines Hundes perfekt anzupassen. Der Kordelzug und der Brustgurt ermöglichen eine individuelle Anpassung. Beingurte helfen, die Hundejacke in der richtigen Position zu halten und verhindern, dass sie sich bei starkem Wind hebt. Spezielle Leinenöffnungen ermöglichen das Tragen eines Geschirrs und eines Halsbands unter der Jacke. Im Brustbereich der Jacke wurden Entwässerungslöcher angebracht. Die Löcher verhindern, dass sich Wasser unter der Brust Deines Hundes sammelt, was dazu führen könnte, dass er friert und sich unwohl fühlt.

Reflektierende Details sorgen für eine hohe Sichtbarkeit in der Dunkelheit sowie an bewölkten Tagen.

Die Hundejacke lässt sich leicht zusammenpacken und in der mitgelieferten Netztasche verstauen.

Mit den Größen von 24 bis 90 cm passt die Jacke sowohl kleinen als auch großen Hunden.


TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Außenmaterial: 3L 75D Polyester + TPU Membrane (PR22S Polyester 10.000 mm) 118/m²
Futter: 20D Nylon (20DX20D 400T Nylon) 37g/m²
PrimaLoft® Black Insulation Eco, 100g/m² Größe 24-36, 133 g/m2²Größe 40-90, bluesign® zertifiziert
Wasserdichtigkeit: 10.000 mm
Atmungsaktivität: 3.000 g/m²/24 Std.
Schnallen: Duraflex®, bluesign®-geprüft
Gurtband: Nylon
Drainage-Löcher
Tragetasche und Aufbewahrungstasche
Beinschlaufen
Reflektierender Druck
Elastischer Kordelzug
Größen: 24-90 cm


Farbe: navy/teal/red

GRÖSSE Rückenlänge
24 (6XS) 22 - 26 cm
27 (5XS) 26 - 29 cm
30 (4XS)  28 - 32 cm
33 (3XS) 31 - 35 cm
36 (2XS) 33 - 39 cm
40 (XS) 37 - 43 cm
45 (S) 42 - 48 cm
50 (M) 47 - 53 cm
55 (L) 52 - 58 cm
60 (XL) 57 - 63 cm
65 (2XL) 62 - 68 cm
70 (3XL) 64 - 76 cm
80 (4XL) 74 - 86 cm
90 (5XL) 84 - 96 cm
 
Material:
100% Polyester

Wachanleitung
Maschinenwäsche bis max. 30°.
Nicht bleichen.
Nicht trocknergeeignet.
Nicht bügeln.
Nicht schleudern.


WIE WARM IST DIE GLACIER JACKET 2.0?
Rasse, Fell, Gewicht, Gesundheit und Alter Deines Hundes sind Faktoren, die eine Rolle spielen, wenn es darum geht, wie warm die Glacier Jacket 2.0 für Deinen Hund ist. Ein Hund, der sich bewegt, erzeugt mehr Körperwärme als ein Hund, der sich ausruht. Da Hunde so unterschiedlich sind, ist es schwer, eine Temperaturgrenze festzulegen, aber die Jacke wurde für den Wintereinsatz entwickelt und wird die meisten Hunde auch bei kälteren Temperaturen angenehm warm halten.

Die Jacke ist leicht, um die natürlichen Isolationsfähigkeiten des Hundefells zu erhalten. Das Fell Deines Hundes bildet Lufttaschen, die dazu beitragen, Deinen Hund warm zu halten. Wenn Du eine Jacke über diese natürliche Schicht legst, ohne das Fell nach unten zu drücken, bleibt Dein Hund wärmer, als wenn er eine schwere oder enge Jacke trägt.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DER GLACIER JACKET 2.0 UND DER GLACIER WOOL JACKET 2.0?
Die Glacier jacket 2.0 hat ein glattes Innenfutter, während die Glacier wool jacket Wolle als Innenschicht hat. Die Glacier jacket 2.0 ist mit PrimaLoft® Black Insulation Eco isoliert, während bei der Glacier wool jacket 2.0 eine ECO-Isolierung verwendet wird. Die Glacier jacket 2.0 wird mit einer Duraflex®-Schnalle um die Brust Deines Hundes befestigt, während die Glacier wool jacket 2.0 mit einem Aluminiumhaken befestigt wird.

 

 

Wir messen so wie unten beschrieben. Aber auch ein noch so exaktes Messen ersetzt keine Anprobe. Das heißt auch wenn dein Hund alle Maße exakt einhält kann es sein das es auf Grund seiner Körperform nicht richtig sitzt. Solltest du unsicher sein melde dich bitte bei uns, dann versuchen wir das zu klären. Noch lieber ist es uns aber wenn du mit deinem Hund hier bei uns vorbei kommst und wir das passende Geschirr mit dir zusammen raussuchen.

Wir empfehlen den Hund ruhig zwei bis dreimal zu messen. Durch die ungewohnte Situation (Maßband etc.) steht er vielleicht erst einmal etwas angespannt oder ist aufgeregt. Mehrmaliges messen bringt dann bessere Ergebnisse.


Messanleitung für ein CANIbale NOpain Geschirr:

  • Halsumfang (A): Anliegend gemessen (bedeutet ohne Luft und ohne Zugaben, aber bitte nicht würgen) in der Mitte des Halses.
  • Brustumfang (B): Um den tiefsten Punkt vom Brustkorb und in senkrechter Linie nach oben herum ebenfalls anliegend gemessen.
  • Länge (C): Den Widerrist (höchster Punkt der Schulter) erfühlen, dann gehst du aber mit dem Maßband noch etwa 1 Zentimeter Richtung Kopf und misst von dort bis zum Übergang der Rücken- in die Schwanzwirbelsäule. Meist lässt sich der Punkt anhand einer kleinen "Delle" leicht ertasten.


Abbildung 2:
Die roten Linien zeigen nun (vereinfacht) den richtigen Sitz vom fertigen Geschirr am Hund AUF ZUG!

Der Halsausschnitt sitzt am Übergangsbereich vom Hals zur Schulter, soll aber nicht auf die Schulter rutschen. Sonst wäre er zu groß. Bedenken, dass das Geschirr die Schulter "blockieren" würde, braucht man bei unseren Geschirren nicht zu haben. Der Übergang Hals - Schulter ist bei unterschiedlichen Hunden meist unterschiedlich stark definiert, aber im Grunde immer ein relativ schmaler Bereich. Genau da gehört der Halsauschnitt vom Geschirr hin. Ist der Hals zu eng und sitzt damit auch nur etwas zu weit oben, dann drückt das Geschirr nicht nur auf die Luftröhre sondern auch auf die großen Gefäße und die Schilddrüse.

Das Brustbein muss noch leicht freiliegen. Das lässt sich leicht ertasten.
Andersherum gesagt darf die Stelle, wo sich beim Xback-Geschirr die Bänder unten am Halsausschnitt kreuzen bzw. das eingesetzte Brustteil beim NOpain das Brustbein nicht in Richtung Hals überdecken. Dies ist ein no go und der Halsausschnitt wäre dann zu klein.

Hinter den Vorderläufen sollte der Verlauf der Bänder bzw. des Brustteils noch ein kurzes Stück "eng" bleiben, damit das Geschirr in der Bewegung nicht unter den Achseln scheuert.

Die rote Linie von der Brust unten zum Rutenansatz oben zeigt den Verlauf der Bänder vom Geschirr am Hund.
Die grüne und die gelbe Linie zeigen dagegen, wie ein zu kurzes oder zu langes Geschirr am Hund sitzen würde.

Alle Punkte sollten immer AUF ZUG kontrolliert werden. Auf Zug heißt, der Hund zieht im Geschirr wie am Start/auf dem Trail!
Nur dann lässt sich der Sitz vom Geschirr auch richtig beurteilen. Es reicht nicht, das Geschirr mit ein oder zwei Finger leicht nach hinten zu ziehen!
Ohne Zug sitzt ein Xback Geschirr locker am Hund und sieht "aufgeschoben" und zu kurz aus. Zum optimalen prüfen holt euch am besten eine zweite Person dazu die den Hund lockt und animiert mal richtig nach vorne zu gehen.

Weil das richtige Ausmessen der Hunde nicht ganz einfach ist hier ein paar typische Fehlerquellen:

  • Hals zu weit oben gemessen: Hals zu eng/Geschirr geht u.U. nicht über den Kopf.
  • Hals zu tief gemessen: Hals zu weit.
  • "Zugaben" wegen dickem/dichtem Fell: Geschirr meist am Hals und Brust zu groß.
  • Hund steht krumm/macht Katzenbuckel: Länge meist zu kurz.

Kurz noch was zur Nachhaltigkeit

Am Nachhaltigsten ist es wenn Dinge wirklich aufgebraucht werden. Sicher hast auch du in deinem Schrank oder in irgendeiner Ecke noch ein Halsband oder eine Leine die du eigentlich nicht mehr nutzt. Lass es nicht dort! Das Tierheim in deiner Nähe oder die netten Menschen die sich in den Auffangstationen um arme Hundeseelen kümmern, freuen sich über diese Sachspenden. 

Wenn du nicht weißt wohin damit kannst du es auch bei uns im Laden abgeben oder du sprichst uns einfach auf einer Veranstaltung an. Wir sorgen dann dafür das es in die richtigen Hände kommt.

ZUBEHÖR

ÄHNLICHE ARTIKEL