Non stop dogwear EU GmbH
FJORD RAINCOAT 2.0 orange/black
FJORD RAINCOAT 2.0 orange/black
Wind- und wasserdichter Regenmantel für Hunde mit hervorragender Atmungsaktivität
| Art.-ID | 8749 |
| Modell | 296XX |
| Hersteller | Non stop dogwear EU GmbH |
| Herstellungsland | Vietnam |
FJORD RAINCOAT 2.0
Ein wind- und wasserdichter Regenmantel für Hunde mit bemerkenswerter Atmungsaktivität und einer Wasserdichtigkeit von 20.000 mm, damit Dein Hund im strömenden Regen trockener und komfortabler bleibt als Du. Sein leichtes Design sorgt für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bei jedem Wetter.
Der Fjord raincoat 2.0 ist eine wind- und wasserdichte Jacke, in der sich Dein Hund auch bei starkem Regen frei bewegen und wohlfühlen kann.
Schlechtes Wetter sollte Deinen besten Freund nicht davon abhalten, Spaß zu haben! Dein Lieblingsregenmantel für Hunde wurde mit mehr recycelten Materialien aufgerüstet und seine Leistung erhöht. Er hat jetzt eine Wassersäule von 20.000 mm, um Regenschauern standzuhalten, und eine Atmungsaktivität von 20.000 g/m2/24hr, um Kondenswasserbildung zu reduzieren und Belüftung zu ermöglichen.
Während des Tragens, kann Dein Hund immer noch mit voller Geschwindigkeit und ohne Einschränkungen laufen. Die Schulterpartie wurde für eine noch optimalere Passform verbessert. Die große Anzahl von Größen (von 24 bis 90) und die verstellbaren Schnallen an Kopf, Hals und Schwanz ermöglichen eine gute Abdeckung des Körpers. Ein großer Kragen schützt den Hals.
Weil es auf Details ankommt, ist der Regenmantel mit Beingurten ausgestattet, die verhindern, dass er sich bei starkem Wind hebt, und helfen ihn in Position halten. Entwässerungslöcher im Brustbereich verhindern, dass sich das Wasser darunter sammelt und Unbehagen verursacht. Reflektierende Details sorgen dafür, dass Dein Hund aus allen Blickwinkeln sichtbar ist - perfekt für dunkle Regentage.
Eine Leinenöffnung ermöglicht es Dir, Deine Leine an einem Halbgeschirr zu befestigen. Die Jacke ist leicht und lässt sich problemlos im mitgelieferten Kompressionsbeutel verstauen, sodass Du sie jederzeit bei dir haben kannst.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
3-Lagen-Gewebe: 100% Polyester
Gurtbänder: Polyester
20.000 mm Wassersäule/hydrostatische Wassersäule
20.000 g/m2/24hr Atmungsaktivität
Duraflex® Schnallen (bluesign® APPROVED)
3M™ reflektierender Druck
überklebte Säume
Beinschlaufen
3 Verstellmöglickeiten mit Gummizug
Anpassbarer Brustgurt
Leinenöffnung
Kompressionsbeutel inklusive
Farbe: Schwarz/orange
Größen: 24–90
| Größe | 24 | 27 | 30 | 33 | 36 | 40 | 45 | 50 | 55 | 60 | 65 | 70 | 80 | 90 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gewicht | 120 g | 140 g | 150 g | 161 g | 172 g | 179 g | 188 g | 200 g | 220 g | 260 g | 290 g | 320 g | 360 g | 400 g |
| Max. Kopfumfang | 31 cm | 34 cm | 36 cm | 38 cm | 39 cm | 44 cm | 46 cm | 47 cm | 51 cm | 57 cm | 58 cm | 59 cm | 68 cm | 74 cm |
| Max. Brustumfang | 37 cm | 42 cm | 45 cm | 51 cm | 56 cm | 61 cm | 66 cm | 71 cm | 76 cm | 81 cm | 88 cm | 91 cm | 98 cm | 107 cm |
| Rückenlänge | 25 cm | 28 cm | 32 cm | 35 cm | 38 cm | 42 cm | 47 cm | 53 cm | 58 cm | 63 cm | 68 cm | 73 cm | 81 cm | 90 cm |
WASCHANLEITUNG
Schließe alle Schnallen und löse alle Gummizüge während dem Waschen und Trocknen.
Schonwaschgang in Wäschenetz bei max 30°C.
Kein normales Waschmittel verwenden, stattdessen Spezialwaschmittel und Imprägnierungsauffrischer verwenden.
Im Trockner auf niedrigster Stufe trocknen.
Wir messen so wie unten beschrieben. Aber auch ein noch so exaktes Messen ersetzt keine Anprobe. Das heißt auch wenn dein Hund alle Maße exakt einhält kann es sein das es auf Grund seiner Körperform nicht richtig sitzt. Solltest du unsicher sein melde dich bitte bei uns, dann versuchen wir das zu klären. Noch lieber ist es uns aber wenn du mit deinem Hund hier bei uns vorbei kommst und wir das passende Geschirr mit dir zusammen raussuchen.
Wir empfehlen den Hund ruhig zwei bis dreimal zu messen. Durch die ungewohnte Situation (Maßband etc.) steht er vielleicht erst einmal etwas angespannt oder ist aufgeregt. Mehrmaliges messen bringt dann bessere Ergebnisse.
Messanleitung für ein CANIbale NOpain Geschirr:

- Halsumfang (A): Anliegend gemessen (bedeutet ohne Luft und ohne Zugaben, aber bitte nicht würgen) in der Mitte des Halses.
- Brustumfang (B): Um den tiefsten Punkt vom Brustkorb und in senkrechter Linie nach oben herum ebenfalls anliegend gemessen.
- Länge (C): Den Widerrist (höchster Punkt der Schulter) erfühlen, dann gehst du aber mit dem Maßband noch etwa 1 Zentimeter Richtung Kopf und misst von dort bis zum Übergang der Rücken- in die Schwanzwirbelsäule. Meist lässt sich der Punkt anhand einer kleinen "Delle" leicht ertasten.

Abbildung 2:
Die roten Linien zeigen nun (vereinfacht) den richtigen Sitz vom fertigen Geschirr am Hund AUF ZUG!
Der Halsausschnitt sitzt am Übergangsbereich vom Hals zur Schulter, soll aber nicht auf die Schulter rutschen. Sonst wäre er zu groß. Bedenken, dass das Geschirr die Schulter "blockieren" würde, braucht man bei unseren Geschirren nicht zu haben. Der Übergang Hals - Schulter ist bei unterschiedlichen Hunden meist unterschiedlich stark definiert, aber im Grunde immer ein relativ schmaler Bereich. Genau da gehört der Halsauschnitt vom Geschirr hin. Ist der Hals zu eng und sitzt damit auch nur etwas zu weit oben, dann drückt das Geschirr nicht nur auf die Luftröhre sondern auch auf die großen Gefäße und die Schilddrüse.
Das Brustbein muss noch leicht freiliegen. Das lässt sich leicht ertasten.
Andersherum gesagt darf die Stelle, wo sich beim Xback-Geschirr die Bänder unten am Halsausschnitt kreuzen bzw. das eingesetzte Brustteil beim NOpain das Brustbein nicht in Richtung Hals überdecken. Dies ist ein no go und der Halsausschnitt wäre dann zu klein.
Hinter den Vorderläufen sollte der Verlauf der Bänder bzw. des Brustteils noch ein kurzes Stück "eng" bleiben, damit das Geschirr in der Bewegung nicht unter den Achseln scheuert.
Die rote Linie von der Brust unten zum Rutenansatz oben zeigt den Verlauf der Bänder vom Geschirr am Hund.
Die grüne und die gelbe Linie zeigen dagegen, wie ein zu kurzes oder zu langes Geschirr am Hund sitzen würde.
Alle Punkte sollten immer AUF ZUG kontrolliert werden. Auf Zug heißt, der Hund zieht im Geschirr wie am Start/auf dem Trail!
Nur dann lässt sich der Sitz vom Geschirr auch richtig beurteilen. Es reicht nicht, das Geschirr mit ein oder zwei Finger leicht nach hinten zu ziehen!
Ohne Zug sitzt ein Xback Geschirr locker am Hund und sieht "aufgeschoben" und zu kurz aus. Zum optimalen prüfen holt euch am besten eine zweite Person dazu die den Hund lockt und animiert mal richtig nach vorne zu gehen.
Weil das richtige Ausmessen der Hunde nicht ganz einfach ist hier ein paar typische Fehlerquellen:
- Hals zu weit oben gemessen: Hals zu eng/Geschirr geht u.U. nicht über den Kopf.
- Hals zu tief gemessen: Hals zu weit.
- "Zugaben" wegen dickem/dichtem Fell: Geschirr meist am Hals und Brust zu groß.
- Hund steht krumm/macht Katzenbuckel: Länge meist zu kurz.
Kurz noch was zur Nachhaltigkeit
Am Nachhaltigsten ist es wenn Dinge wirklich aufgebraucht werden. Sicher hast auch du in deinem Schrank oder in irgendeiner Ecke noch ein Halsband oder eine Leine die du eigentlich nicht mehr nutzt. Lass es nicht dort! Das Tierheim in deiner Nähe oder die netten Menschen die sich in den Auffangstationen um arme Hundeseelen kümmern, freuen sich über diese Sachspenden.
Wenn du nicht weißt wohin damit kannst du es auch bei uns im Laden abgeben oder du sprichst uns einfach auf einer Veranstaltung an. Wir sorgen dann dafür das es in die richtigen Hände kommt.