Non stop dogwear EU GmbH

CaniX Belt

Non stop dogwear EU GmbH

CaniX Belt

Maximale Sicherheit - minimales Gewicht! Aktuell der wohl beste CaniX Gürtel auf dem Markt, zumindest der beliebteste. Wer gerne etwas mehr Gürtel haben möchte ist bei den Sledwork Gürteln besser aufgehoben.




Nur noch ${ $store.getters.currentItemVariation.stock.net } auf Lager
Art.-ID8144
Modell1234X
HerstellerNon stop dogwear EU GmbH
HerstellungslandChina

CaniX Belt 2.0

Die einzigartige Konstruktion des CaniX belt 2.0 entlastet den unteren Rücken und fördert eine gute Lauftechnik. Es ist so leicht und bequem, dass Du ihn kaum spürst!

Beim Laufen mit Hund wird Dein Rumpf ständig aus der Mitte gezogen. Ein ergonomischer und funktioneller Gürtel ist unerlässlich, besonders wenn der Hund stark zieht. Der Gürtel wurde mit Elite-Canicross-Athleten entwickelt.

Der CaniX belt 2.0 wird standardmäßig mit einem sicheren Schraubkarabiner als Befestigungspunkt für die Leine Deines Hundes geliefert. Der Karabiner bewegt sich vorne auf einer Schlaufe und folgt der Bewegung Deines Hundes, wodurch er gleichmäßigen Druck auf Deine Hüften ausübt, selbst wenn Dein Hund außermittig zieht. Mit dieser Anordnung ist es einfacher, das Gleichgewicht und den Kontakt zu Deinem Hund zu halten, auch in Kurven.

Auf der Rückseite befindet sich eine erweiterbare 0,5l-Tasche mit Reißverschluss für Dein Handy oder andere wichtige Dinge.


Außenstoff: Ripstop-Nylon (bluesign® APPROVED)
Innenstoff: Polyester (bluesign® APPROVED)
Gurtband: Polyester (bluesign® APPROVED)
Duraflex® Schließen (bluesign® APPROVED)
YKK Reißverschluss (bluesign® APPROVED)
Hypalonverstärkungen
Zugfestigkeit: 300 kg.
Karabiner mit Schraubverschluss
0,5 l Tasche
Reflektdruck
Silicone grippers

Größe Min Max
Small 50 cm 78 cm
Medium 70 cm 108 cm
Large 90 cm 130 cm

Messt um eure Taille


WIE VERMESSE ICH MICH FÜR DEN CANIX BELT 2.0 UND FINDE DIE RICHTIGE GRÖSSE
Miss einfach um Deine Taille und verwende den Größenfinder, um Deine Größe zu ermitteln. Der CaniX belt 2.0 ist für eine optimale Anpassung an Deinen Körper und Deine Vorlieben hochgradig anpassbar. Größe Small ist hauptsächlich für Junior-Läufer.

FÜR WELCHE AKTIVITÄTEN IST DER CANIX BELT 2.0 GEEIGNET?
Der CaniX belt 2.0 ist für das Laufen mit Hunden, auch bekannt als Canicross, gemacht. Es ist auch möglich, diesen Gürtel zum Skifahren oder Wandern mit Hunden zu verwenden. Da der CaniX belt 2.0 sehr dünn ist, wählen viele diesen Gürtel, wenn sie einen großen Rucksack tragen.

WAS UNTERSCHEIDET DEN CANIX BELT 2.0 VOM CANIX BELT UND DEM CANIX BELT PRO?
Die Konstruktion und das Laufgefühl sind die gleichen wie beim ursprünglichen CaniX belt, aber es wurden einige Aktualisierungen vorgenommen, um den Laufgurt zu verbessern. Da sich viele eine größere Tasche wünschten, wurde die erweiterbare Rückentasche beim CaniX belt 2.0 von 0,2 l auf 0,5 l aufgerüstet. Das bedeutet, dass Du Dein Handy, Schlüssel, Hundekotbeutel oder andere kleine Gegenstände mitnehmen kannst. Die vorherige Tasche wurde mit einer Klappe geschlossen, während dieser Gurt mit einem sicheren Reißverschluss ausgestattet ist.

Die Aluminiumschnallen zur Befestigung des Vorderteils wurden durch einen kleinen und sicheren Spannverschluss ersetzt. An der Innenseite des Gurtes wurden Silikongripper angebracht, um ein Verrutschen zu verhindern. Darüber hinaus wurden die Materialien aktualisiert, sodass der CaniX belt 2.0 bei gleicher Funktionalität leichter und einfacher zu handhaben ist.

Der CaniX belt pro ist eine noch leichtere Option für den Wettkampfeinsatz. Es wurde auf alle unnötigen Features wie eine Tasche verzichtet. Der CaniX belt pro ist weniger gepolstert und besteht fast vollständig aus einem ultradünnen und leichten atmungsaktiven Material.

Der CaniX belt pro hat einen festen, aber verstellbaren Kraftübertragungsriemen, an dem der Gleitkarabiner befestigt ist. Beim CaniX belt 2.0 ist das Vorderteil abnehmbar.

KANN DER LAUFGURT MEINEN GROSSEN UND STARKEN HUND HALTEN
Ja! Die Zugfestigkeit des CaniX belt 2.0 ist mit 300 kg bemessen. Der Karabiner und die Materialien sind solide, sodass das Befestiguen eines großen, starken und eifrigen Wettkampfhundes kein Problem darstellt.

ICH BEVORZUGE EINEN ANDEREN KARABINER. KANN ICH ES ÄNDERN?
Der Gürtel wird mit einem Karabiner mit Schraubverschluss geliefert, kann aber leicht durch andere Befestigungsteile ersetzt werden.

Wir messen so wie unten beschrieben. Aber auch ein noch so exaktes Messen ersetzt keine Anprobe. Das heißt auch wenn dein Hund alle Maße exakt einhält kann es sein das es auf Grund seiner Körperform nicht richtig sitzt. Solltest du unsicher sein melde dich bitte bei uns, dann versuchen wir das zu klären. Noch lieber ist es uns aber wenn du mit deinem Hund hier bei uns vorbei kommst und wir das passende Geschirr mit dir zusammen raussuchen.

Wir empfehlen den Hund ruhig zwei bis dreimal zu messen. Durch die ungewohnte Situation (Maßband etc.) steht er vielleicht erst einmal etwas angespannt oder ist aufgeregt. Mehrmaliges messen bringt dann bessere Ergebnisse.


Messanleitung für ein CANIbale NOpain Geschirr:

  • Halsumfang (A): Anliegend gemessen (bedeutet ohne Luft und ohne Zugaben, aber bitte nicht würgen) in der Mitte des Halses.
  • Brustumfang (B): Um den tiefsten Punkt vom Brustkorb und in senkrechter Linie nach oben herum ebenfalls anliegend gemessen.
  • Länge (C): Den Widerrist (höchster Punkt der Schulter) erfühlen, dann gehst du aber mit dem Maßband noch etwa 1 Zentimeter Richtung Kopf und misst von dort bis zum Übergang der Rücken- in die Schwanzwirbelsäule. Meist lässt sich der Punkt anhand einer kleinen "Delle" leicht ertasten.


Abbildung 2:
Die roten Linien zeigen nun (vereinfacht) den richtigen Sitz vom fertigen Geschirr am Hund AUF ZUG!

Der Halsausschnitt sitzt am Übergangsbereich vom Hals zur Schulter, soll aber nicht auf die Schulter rutschen. Sonst wäre er zu groß. Bedenken, dass das Geschirr die Schulter "blockieren" würde, braucht man bei unseren Geschirren nicht zu haben. Der Übergang Hals - Schulter ist bei unterschiedlichen Hunden meist unterschiedlich stark definiert, aber im Grunde immer ein relativ schmaler Bereich. Genau da gehört der Halsauschnitt vom Geschirr hin. Ist der Hals zu eng und sitzt damit auch nur etwas zu weit oben, dann drückt das Geschirr nicht nur auf die Luftröhre sondern auch auf die großen Gefäße und die Schilddrüse.

Das Brustbein muss noch leicht freiliegen. Das lässt sich leicht ertasten.
Andersherum gesagt darf die Stelle, wo sich beim Xback-Geschirr die Bänder unten am Halsausschnitt kreuzen bzw. das eingesetzte Brustteil beim NOpain das Brustbein nicht in Richtung Hals überdecken. Dies ist ein no go und der Halsausschnitt wäre dann zu klein.

Hinter den Vorderläufen sollte der Verlauf der Bänder bzw. des Brustteils noch ein kurzes Stück "eng" bleiben, damit das Geschirr in der Bewegung nicht unter den Achseln scheuert.

Die rote Linie von der Brust unten zum Rutenansatz oben zeigt den Verlauf der Bänder vom Geschirr am Hund.
Die grüne und die gelbe Linie zeigen dagegen, wie ein zu kurzes oder zu langes Geschirr am Hund sitzen würde.

Alle Punkte sollten immer AUF ZUG kontrolliert werden. Auf Zug heißt, der Hund zieht im Geschirr wie am Start/auf dem Trail!
Nur dann lässt sich der Sitz vom Geschirr auch richtig beurteilen. Es reicht nicht, das Geschirr mit ein oder zwei Finger leicht nach hinten zu ziehen!
Ohne Zug sitzt ein Xback Geschirr locker am Hund und sieht "aufgeschoben" und zu kurz aus. Zum optimalen prüfen holt euch am besten eine zweite Person dazu die den Hund lockt und animiert mal richtig nach vorne zu gehen.

Weil das richtige Ausmessen der Hunde nicht ganz einfach ist hier ein paar typische Fehlerquellen:

  • Hals zu weit oben gemessen: Hals zu eng/Geschirr geht u.U. nicht über den Kopf.
  • Hals zu tief gemessen: Hals zu weit.
  • "Zugaben" wegen dickem/dichtem Fell: Geschirr meist am Hals und Brust zu groß.
  • Hund steht krumm/macht Katzenbuckel: Länge meist zu kurz.

Kurz noch was zur Nachhaltigkeit

Am Nachhaltigsten ist es wenn Dinge wirklich aufgebraucht werden. Sicher hast auch du in deinem Schrank oder in irgendeiner Ecke noch ein Halsband oder eine Leine die du eigentlich nicht mehr nutzt. Lass es nicht dort! Das Tierheim in deiner Nähe oder die netten Menschen die sich in den Auffangstationen um arme Hundeseelen kümmern, freuen sich über diese Sachspenden. 

Wenn du nicht weißt wohin damit kannst du es auch bei uns im Laden abgeben oder du sprichst uns einfach auf einer Veranstaltung an. Wir sorgen dann dafür das es in die richtigen Hände kommt.

ZUBEHÖR

ÄHNLICHE ARTIKEL