Ruffwear
BackTrak™ Dog Evacuation Kit
BackTrak™ Dog Evacuation Kit
Notfall-Hundeschlinge & Erste-Hilfe-Maulkorb
| Art.-ID | 8453 |
| Modell | 3584-045 |
| Hersteller | Ruffwear |
| Herstellungsland | Vietnam |
| Farbbezeichnung des Hersteller |
BackTrak™ Dog Evacuation Kit
Das BackTrak Evac Kit™ ist ein Notfall-Evakuierungsset, das auf das Unerwartete vorbereitet ist, sodass Du und Dein Hund beruhigt zu euren Abenteuern aufbrechen könnt.
Es besteht aus zwei Komponenten: einem leichten Erste-Hilfe-Maulkorb für Hunde und einer Weste für Menschen mit integrierter Trageschlinge für den Vierbeiner. Zusammen sind sie so konzipiert, dass sie Dir helfen, wenn eine Notsituation eintritt und Dein Hund verletzt oder krank ist und nicht aus eigener Kraft zum Auto zurückkehren kann.
Der Erste-Hilfe-Maulkorb ist um die Schnauze herum mikroverstellbar und hat eine Schnalle, mit der er sich schnell und einfach hinter den Ohren Deines Hundes befestigen lässt. Die Weste/Hundeschlinge für Menschen verfügt über mehrere Einstellpunkte für Hund und Mensch, mit farbcodierten Riemen für einfaches Anlegen. Sie kann mit dem Hund entweder vorne oder hinten getragen werden.
Sie Dir an, wie Du Dich, Deinen Hund und diese Ausrüstung auf Erfolg vorbereitest, bevor Du den BackTrak™ für Deine nächste Wanderung einpackst.
Die Größenbestimmung richtet sich nach dem Umfang Deines Hundes. Die Maße für Westen für Menschen sind für alle Größen gleich: Brustgurt passt bis zu 170 cm; Hüftgurt passt bis zu 200 cm.
Das Notfall-Evakuierungsset umfasst einen Erste-Hilfe-Maulkorb und eine Weste für Menschen mit daran befestigter Hundeschlinge
Leichter Maulkorb mit Einstellmöglichkeiten und einfachem An- und Ausziehen; nur für Erste-Hilfe-Zwecke
Die Menschenweste verfügt über verstellbare Taillen-, Brust- und leicht gepolsterte Schultergurte
Durchgehende stützende Gurtbänder tragen und verteilen das Gewicht
Kann mit dem Hund auf der Vorder- oder Rückseite getragen werden
Farbcodierte, verstellbare Riemen an der Hundeschlinge für intuitive Befestigungen beim Sichern Ihres Hundes
Kann in der Netztasche auf der Vorderseite der Weste verstaut werden
FARBE:
Cloudburst Gray
Größe, Gewicht und Fassungsvermögen
| Größe | Brustumfang | Gewicht |
| S | 56-69cm | 0,45 KG |
| M | 69-81 cm | 0,50 KG |
| L | 81-91 cm | 0,55 KG |
MATERIAL
Außenmaterial: 50 Denier Polyester Ripstop
Schulterpolster: EVA-Schaum, Polyesternetz (bluesign®-zertifiziert)
Stautasche: Power Net Nylonnetz (bluesign®-zertifiziert)
Hüftgurt: Nylongewebe, ITW Mach 1 MCSR-Schnalle (bluesign®-zertifiziert)
Riemen: Nylongewebe, Schnallen aus Polyoxymethylen
Hergestellt in Vietnam
PFLEGE
Handwäsche
Mildes Reinigungsmittel
Luftgetrocknet
Wir messen so wie unten beschrieben. Aber auch ein noch so exaktes Messen ersetzt keine Anprobe. Das heißt auch wenn dein Hund alle Maße exakt einhält kann es sein das es auf Grund seiner Körperform nicht richtig sitzt. Solltest du unsicher sein melde dich bitte bei uns, dann versuchen wir das zu klären. Noch lieber ist es uns aber wenn du mit deinem Hund hier bei uns vorbei kommst und wir das passende Geschirr mit dir zusammen raussuchen.
Wir empfehlen den Hund ruhig zwei bis dreimal zu messen. Durch die ungewohnte Situation (Maßband etc.) steht er vielleicht erst einmal etwas angespannt oder ist aufgeregt. Mehrmaliges messen bringt dann bessere Ergebnisse.
Messanleitung für ein CANIbale NOpain Geschirr:

- Halsumfang (A): Anliegend gemessen (bedeutet ohne Luft und ohne Zugaben, aber bitte nicht würgen) in der Mitte des Halses.
- Brustumfang (B): Um den tiefsten Punkt vom Brustkorb und in senkrechter Linie nach oben herum ebenfalls anliegend gemessen.
- Länge (C): Den Widerrist (höchster Punkt der Schulter) erfühlen, dann gehst du aber mit dem Maßband noch etwa 1 Zentimeter Richtung Kopf und misst von dort bis zum Übergang der Rücken- in die Schwanzwirbelsäule. Meist lässt sich der Punkt anhand einer kleinen "Delle" leicht ertasten.

Abbildung 2:
Die roten Linien zeigen nun (vereinfacht) den richtigen Sitz vom fertigen Geschirr am Hund AUF ZUG!
Der Halsausschnitt sitzt am Übergangsbereich vom Hals zur Schulter, soll aber nicht auf die Schulter rutschen. Sonst wäre er zu groß. Bedenken, dass das Geschirr die Schulter "blockieren" würde, braucht man bei unseren Geschirren nicht zu haben. Der Übergang Hals - Schulter ist bei unterschiedlichen Hunden meist unterschiedlich stark definiert, aber im Grunde immer ein relativ schmaler Bereich. Genau da gehört der Halsauschnitt vom Geschirr hin. Ist der Hals zu eng und sitzt damit auch nur etwas zu weit oben, dann drückt das Geschirr nicht nur auf die Luftröhre sondern auch auf die großen Gefäße und die Schilddrüse.
Das Brustbein muss noch leicht freiliegen. Das lässt sich leicht ertasten.
Andersherum gesagt darf die Stelle, wo sich beim Xback-Geschirr die Bänder unten am Halsausschnitt kreuzen bzw. das eingesetzte Brustteil beim NOpain das Brustbein nicht in Richtung Hals überdecken. Dies ist ein no go und der Halsausschnitt wäre dann zu klein.
Hinter den Vorderläufen sollte der Verlauf der Bänder bzw. des Brustteils noch ein kurzes Stück "eng" bleiben, damit das Geschirr in der Bewegung nicht unter den Achseln scheuert.
Die rote Linie von der Brust unten zum Rutenansatz oben zeigt den Verlauf der Bänder vom Geschirr am Hund.
Die grüne und die gelbe Linie zeigen dagegen, wie ein zu kurzes oder zu langes Geschirr am Hund sitzen würde.
Alle Punkte sollten immer AUF ZUG kontrolliert werden. Auf Zug heißt, der Hund zieht im Geschirr wie am Start/auf dem Trail!
Nur dann lässt sich der Sitz vom Geschirr auch richtig beurteilen. Es reicht nicht, das Geschirr mit ein oder zwei Finger leicht nach hinten zu ziehen!
Ohne Zug sitzt ein Xback Geschirr locker am Hund und sieht "aufgeschoben" und zu kurz aus. Zum optimalen prüfen holt euch am besten eine zweite Person dazu die den Hund lockt und animiert mal richtig nach vorne zu gehen.
Weil das richtige Ausmessen der Hunde nicht ganz einfach ist hier ein paar typische Fehlerquellen:
- Hals zu weit oben gemessen: Hals zu eng/Geschirr geht u.U. nicht über den Kopf.
- Hals zu tief gemessen: Hals zu weit.
- "Zugaben" wegen dickem/dichtem Fell: Geschirr meist am Hals und Brust zu groß.
- Hund steht krumm/macht Katzenbuckel: Länge meist zu kurz.
Kurz noch was zur Nachhaltigkeit
Am Nachhaltigsten ist es wenn Dinge wirklich aufgebraucht werden. Sicher hast auch du in deinem Schrank oder in irgendeiner Ecke noch ein Halsband oder eine Leine die du eigentlich nicht mehr nutzt. Lass es nicht dort! Das Tierheim in deiner Nähe oder die netten Menschen die sich in den Auffangstationen um arme Hundeseelen kümmern, freuen sich über diese Sachspenden.
Wenn du nicht weißt wohin damit kannst du es auch bei uns im Laden abgeben oder du sprichst uns einfach auf einer Veranstaltung an. Wir sorgen dann dafür das es in die richtigen Hände kommt.